PUMA

Akademisches Publikationsmanagement
Publikationen sammeln, verwalten und teilen.

( en | de | ru )

 

Benutzer
  • Tag
  • Benutzer
  • Gruppe
  • Autor
  • Konzept
  • BibTeX-Schlüssel
  • Suche
@stumme
  • Anmelden
  • Home
  • Gruppen
  • Beliebt 
    • Einträge
    • Tags
    • Autoren
    • Konzepte
    • Diskussionen
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich hier mit Ihrem Bibliotheksdaten an.

Anmelden

Melden Sie sich als Gruppe an.

@

Ich habe mein Passwort vergessen.

  1. Benutzer
  2. @stumme
  3. space

Publication title

Lesezeichen  (verstecken)2
  • Anzeige
  • alles
  • nur Lesezeichen
  • Lesezeichen pro Seite
  • 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
  • sortieren nach
  • Datum
  • Titel
  • Reihenfolge
  • aufsteigend
  • absteigend
  • RSS
  • BibTeX
  • XML

  •  

     
    1Vectors Journal of Culture and Technology in a Dynamic Vernacular
     

    http://www.vectorsjournal.org/
    vor 15 Jahren von @stumme
     
      journalkeywordsspacetagsvectors
      (0)
      KopierenLöschen
      • Community-Eintrag
      • Versionsverlauf dieses Eintrags
       
       
    •  

       
      1Cambridge University Engineering Department - Squeezing Space in LaTeX
       

      http://www.eng.cam.ac.uk/help/tpl/textprocessing/squeeze.html
      vor 17 Jahren von @stumme
       
        squeezingsqueezeLaTeXspacein
        (0)
        KopierenLöschen
        • Community-Eintrag
        • Versionsverlauf dieses Eintrags
         
         
      • ⟨⟨
      • ⟨
      • 1
      • ⟩
      • ⟩⟩

      Publikationen  (verstecken)1
      • Anzeige
      • alles
      • nur Publikationen
      • Publikationen pro Seite
      • 5
      • 10
      • 20
      • 50
      • 100
      • sortieren nach
      • Datum
      • Titel
      • Reihenfolge
      • aufsteigend
      • absteigend
      • Hilfe für erweiterte Sortierung...
      • RSS
      • BibTeX
      • RDF
      • mehr...

      •  

         
        1Temporal data mining using shape space representations of time series
         

        E. Fuchs, T. Gruber, H. Pree, und B. Sick. Neurocomputing 74 (1–3): 379 - 393 (2010)Artificial Brains.
        vor 10 Jahren von @stumme
         
          dataeveryawareminingorthogonalpolynompolynomsrepresentationsseriesshapespacetemoraltime
          (0)
          KopierenLöschenDiese Publikation zur Ablage hinzufügen
          • Community-Eintrag
          • Versionsverlauf dieses Eintrags
          • URL
          • DOI
          • BibTeX
          • EndNote
          • APA
          • Chicago
          • DIN 1505
          • Harvard
          • MSOffice XML
           
           
        • ⟨⟨
        • ⟨
        • 1
        • ⟩
        • ⟩⟩

          Stöbern

          • space als Tag von allen Benutzern

          Verwandte Tags

          • + | squeeze
          • + | latex
          • + | in
          • + | data
          • + | everyaware
          • + | mining
          • + | orthogonal
          • + | polynom
          • + | polynoms
          • + | representations
          • + | series
          • + | shape
          • + | journal
          • + | temoral
          • + | keywords
          • + | time
          • + | tags
          • + | vectors
          • + | squeezing

          Konzepte

          Tags

          • analysis
          • fca
          • concept
          • OntologyHandbook
          • formal
          • FCA
          • myown
          • imported
          • itegpub
          • lattices
          • begriffsanalyse
          • formale
          • fba
          • darmstadt
          • ag1
          • forschungsgruppe
          • tu
          • l3s
          • web
          • social
          • semantic
          • conference
          • 2006
          • mining
          • proceedings
          • venus
          • everyaware
          • knowledge
          • european
          • folksonomy
          • data
          • eswc
          • tagging
          • sna
          • conceptual
          • iteg
          • 2013
          • information
          • network
          • networks
          • ontology
          • folksonomies
          • ontologies
          • bibsonomy
          • kassel
          • 2014
          • and
          • 2012
          • map
        Was ist PUMA?
        Erste Schritte
        Browser Buttons
        Hilfe
        Entwickler
        Überblick
        API-Dokumentation
        Kontakt und Datenschutz
        Impressum
        Datenschutz & AGB
        Cookies
        Probleme melden
        PUMA Wiki
        Integration
        PUMA
        TYPO3 Extension
        WordPress Plugin
        Java REST Client
        Unterstützte Kataloge
        mehr
        Über PUMA
        Team
        Weblog
        Mailing Liste
        Social Media
         Folge uns auf Twitter
         Google+ Community

        PUMA wird von der Universitätsbibliothek der Universität Kassel betrieben und zusammen mit dem Fachgebiet Wissensverarbeitung in Kassel und der DMIR Gruppe der Universität Würzburg entwickelt.