Die Universitätsbibliothek Kassel präsentiert ab sofort auf YouTube und hier im UB-Blog sechs Video-Tutorials, die die Nutzung des KAsseler Recherche-, Literatur- und Auskunftsportals (KARLA) erleichtern.
Er gilt als einer der profiliertesten US-Wirtschaftsblogger - und ist enttäuscht von der Szene in Deutschland. Im "SZ-Magazin" nennt Felix Salmon zehn Gründe, warum er sich hier keine lebhafte Blogosphäre vorstellen kann.
Eine Abmahnwelle ist zwar noch nicht im Gang, doch die Auseinandersetzungen nehmen zu: viele Unternehmen nehmen die Impressumspflicht auf Facebook nicht ernst genug.
Eine Disziplinarkommision in Ohio sieht den Online-Umgang von US-Richtern mit zum Beispiel Anwälten auf Facebook & Co unter bestimmten Bedingungen durchaus als statthaft an. In Florida hat der Ethikrat hingegen dem Befreunden auf Facebook eine Absage erteilt.
MemeTracker builds maps of the daily news cycle by analyzing around 900,000 news stories and blog posts per day from 1 million online sources, ranging from mass media to personal blogs.
We track the quotes and phrases that appear most frequently over time across this entire spectrum. This makes it possible to see how different stories compete for news and blog coverage each day, and how certain stories persist while others fade quickly.
The plot above shows the frequency of the top 50 quotes in the news and blogs over time, during the U.S. presidential election. For more read our paper:
J. Leskovec, L. Backstrom, J. Kleinberg. Meme-tracking and the Dynamics of the News Cycle. ACM SIGKDD Intl. Conf. on Knowledge Discovery and Data Mining, 2009.
Visualization of graph data is incredibly challenging, particularly when it comes to extremely large, scale-free graphs and social networks. A few simple searches on the Web and you will find some mesmerizing and very cool images. Perhaps the most cited...
SCIENCE EXPRESS - AN INDO-GERMAN PATHWAY TO DISCOVERY. This exhibition on wheels will travel 15,000 kilometres within 210 days, stopping in 57 cities throughout India.
"Bloggen" hat mit Wissenschaft genauso viel zu tun wie Kohlsuppe mit Taschenrechnern: gar nichts. "Wissenschaftliches Bloggen" gibt es nicht. Lediglich der Inhalt des Weblogs ist wissenschaftlicher Natur. Die Form bleibt dieselbe: subjektiv, ungeprüft, unwissenschaftlich. Blogging ist kein wissenschaftliches Arbeiten, da es nicht auf der Methodik aufbaut, durch die ein sogenanntes "wissenschaftliches Arbeiten" gekennzeichnet ist.
C. Brooks, und N. Montanez. WWW '06: Proceedings of the 15th international conference on World Wide Web, Seite 625--632. New York, NY, USA, ACM Press, (2006)
J. Leskovec, L. Backstrom, und J. Kleinberg. KDD '09: Proceedings of the 15th ACM SIGKDD international conference on Knowledge discovery and data mining, Seite 497--506. New York, NY, USA, ACM, (2009)
B. Berendt, N. Glance, und A. Hotho (Hrsg.).
. Workshop at 18th Europ. Conf. on Machine Learning (ECML'08) / 11th Europ. Conf. on Principles and Practice of Knowledge Discovery in Databases (PKDD'08), (2008)
G. Mishne. WWW '06: Proceedings of the 15th International Conference on World Wide Web, Seite 953--954. New York, NY, USA, ACM Press, (2006)paper presented at the poster track.
J. Paolillo, S. Mercure, und E. Wright. Proceedings of the 1st Workshop on Semantic Network Analysis at the
ISWC 2005 Conference, Seite 69 -- 80. (7. November 2005)
J. Paolillo, S. Mercure, und E. Wright. Proceedings of the 1st Workshop on Semantic Network Analysis at the ISWC 2005 Conference, Seite 69 -- 80. Galway, Ireland, (November 2005)
K. Möller, und S. Decker. Proceedings of the 1st Workshop on The Semantic Desktop at the ISWC 2005 Conference, Seite 79 - 91. Galway, Ireland, (November 2005)