PUMA

Akademisches Publikationsmanagement
Publikationen sammeln, verwalten und teilen.

( en  |  de  |  ru )

 

Suche
  • Home
  • meinPUMA
G’day (anonymous guest) Log in My Prefs
  • View Page Source
  • letzte Änderungen

    Seitenindex

    Unbenutzte Seiten

    Undefinierte Seiten

    Systeminformationen

    Über dieses Wiki

Die PUMA-Hilfe!#

Hilfe-Startseite#

Anmelden#

  • Bibliotheksausweis für PUMA freischalten

Basisfunktionen#

  • Die Benutzeroberfläche
  • Lesezeichen / Publikationen
  • Schlagworte nutzen
  • Lesezeichen importieren
  • Literaturliste importieren
  • Literaturliste exportieren
  • Browser-Addon installieren
  • Discovery Service

Erweiterte Funktionen#

  • Benutzerprofil/Lebenslauf
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Publikationen durchstöbern
  • Die Zwischenablage
  • Private Dateien anhängen
  • URL-Syntax
  • (BETA) Addon für Google Docs

Soziale Funktionen#

  • Freunde hinzufügen
  • Gruppenfunktionen
  • Kommentar, Rezension, Bewertung
  • OpenURL-Resolver

Funktionen für Poweruser#

  • Entwicklerdokumentation
  • JavaScript-Codesnippet
  • Integration

Weitere Informationsquellen#

  • Entwickler-Blog BibSonomy/PUMA

Folgende Änderungen wurden an den Wikiseiten innerhalb der letzten 30 Tage vorgenommen. Schau auf die vollständigen letzten Änderungen, um eine komplette Liste zu sehen.

Dieser Server befindet sich in der Zeitzone Central European Summer Time, wo es momentan der 13. August 2022 um 03:09 Uhr ist.

Was ist PUMA?
Einstieg
Browser Buttons
Hilfe
Entwickler
 Überblick
 API-Dokumentation
Kontakt und Datenschutz
Impressum
Datenschutz & AGB
Cookies
Probleme melden
Integration
PUMA
TYPO3 Extension
Wordpress Plugin
Java REST Client
Unterstützte Kataloge
mehr
Über PUMA
Team
Mailing Liste
Social Media
 Folge uns auf Twitter
 Google+ Community

PUMA wird von der Universitätsbibliothek der Universität Kassel betrieben und zusammen mit dem Fachgebiet Wissensverarbeitung in Kassel und der DMIR Gruppe der Universität Würzburg entwickelt.