@book{beutin2015mechanismen, abstract = {In einer Untersuchung von etwa 170 Romanen und Novellen der Trivialliteratur aus der Zeit von 1849 bis 1945 werden die «Mechanismen» dieser Texte aufgezeigt. Die herangezogenen Werkgruppen sind: der Liebesroman, der Frauenroman, der historische Roman, der Gesellschaftsroman, der Abenteuerroman, der Bergroman und der biographische Roman. Die unterschiedlichen Romantypen weisen auf verschiedene Elemente in der Textur zurück - es wird analysiert, wie diese «Mechanismen» die Schriften an das Interesse des Publikums banden und die Inhalte mit der gesellschaftlichen Psychologie und der Ideologie der Lesenden verknüpften. Summary hebis}, address = {Frankfurt am Main}, author = {Beutin, Wolfgang}, format = {book}, interhash = {2ce00f21a3237d4c9d47c54072b42d2d}, intrahash = {99c0a0e45c1f5c590daa045a93cf3fc3}, isbn = {9783631633120}, locations = {102599432}, primaryauthor = {Beutin, Wolfgang}, publisher = {Lang-Edition}, shortsubtitle = {: zur Wirkungsweise massenhaft verbreiteter Unterhaltungslektüre}, shorttitle = {Mechanismen der Trivialliteratur : zur Wirkungsweise massenhaft verbreiteter Unterhaltungslektüre}, signatures = {25 Ger CF 4067}, subtitle = {zur Wirkungsweise massenhaft verbreiteter Unterhaltungslektüre / Wolfgang Beutin}, title = {Mechanismen der Trivialliteratur : zur Wirkungsweise massenhaft verbreiteter Unterhaltungslektüre}, titlestatement = {Wolfgang Beutin}, uniqueid = {HEB362493200}, url = {http://d-nb.info/1074153618/04}, year = 2015 }