%0 %0 Book Section %A Steenweg, Helge %D 2012 %T Repositorien heute und morgen - Ein Überblick %E Hohoff, Ulrich & Lülfing, Daniela %B Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken. 100. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2011 %C %I Olms %V %6 %N %P 94 - 106. %& %Y %S %7 %8 %9 %? %! %Z %@ %( %) %* %L %M %1 %2 %3 incollection %4 %# %$ %F steenweg2011repositorien %K DOAR, DSpace, EPrints, IR, Repositorien, informationsmanagement, institutional, myown, repository %X Repositorien stellen heute einen festen Bestandteil der Bibliothekslandschaft dar. Fast jede Bibliothek verfügt über ein Institutional Repository, sei es selbst installiert oder gehostet. Die jeweils benutzte Repositoriensoftware ist gemessen an der Zahl der Systeme übersichtlich, jedoch in den Funktionen und Ansätzen durchaus unterschiedlich. In der letzten Zeit gibt es einiges an Bewegung. Sehr deutlich ist dies in den entsprechenden Repository-Verzeichnissen statistisch ablesbar. Die Zahl der stetig weiterentwickelten Softwaresysteme verringert sich, einige Systeme werden über den eigentlichen Repositorybereich ausgebaut (z.B. zu Forschungsinformationssystemen) oder schliessen sich zusammen. Auch in Deutschland lassen sich diese Veränderungen erkennen. Ziel der Blockveranstaltung auf dem Bibliothekartag war, eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Repositorien-Systeme zu leisten und die heutige und zukünftige Entwicklung dieser Systeme zu skizzieren. Berichtet wurde über den Entwicklungsstand der Systeme DSpace, EPrints, eSciDoc/Fedora, MyCoRe und OPUS. %Z %U %+ %^ %0 %0 Journal Article %A Steenweg, Helge %D 2010 %T Publikationsmanagement - eine wichtige zukünftige Aufgabe an Hochschulen. Wie sind Forschungsbericht, Institutional Repository und die Interessen des wissenschaftlichen Autors vereinbar? - Das Projekt PUMA %E %B ABI-Technik %C %I %V 30 %6 %N 2 %P 130-138. %& %Y %S %7 %8 %9 %? %! %Z %@ %( %) %* %L %M %1 %2 %3 article %4 %# %$ %F steenweg2010publikationsmanagement %K 2010, Institutional, autor, bibliothek, bibsonomy, forschungsbericht, myown, publikationsmanagement, publikationswesen, puma, repository, ub, universitätsbibliothek %X An den Hochschulen kommt der Förderung einer zeitgemäßen Publikationsumgebung steigende Bedeutung zu. Die Interessenlage ist vielschichtig. Autoren möchten eine komfortable Arbeitsumgebung, die Hochschulpräsidien benötigen Forschungsinformationen und die Bibliotheken wollen passende Informationsinfrastrukturen bereitzustellen. An der Universität Kassel wurde ausgehend vom Bedürfnis des wissenschaftlichen Autors in einem Pilotprojekt (PUMA) versucht, diese Interessen zu einem Publikationsmanagement zu vereinbaren. Für den Autor wird in PUMA bei deutlich geringerem Einsatz ein erheblicher Mehrwert dadurch generiert, dass bei nur einmaligen Anmelden mit dem Bibliotheks-Account ein Social-Bookmarking-System (BibSonomy) zur Verfügung steht, automatisiert Informationen an den Forschungsbericht weitergegeben, Metadaten und Dateien in Repositorien gestellt und Schriftenverzeichnisse (Curriculum Vitae) für Homepages etc. erstellt werden können. %Z %U %+ %^ %0 %0 Journal Article %A Steenweg, Helge %D 2004 %T Neuere Entwicklungen im Informations- und Publikationswesen und ihre möglichen Auswirkungen %E %B ABI-Technik %C %I %V 24 %6 %N 4 %P 282-293. %& %Y %S %7 %8 %9 %? %! %Z %@ %( %) %* %L %M %1 %2 %3 article %4 %# %$ %F steenweg2004neuere %K 2004, bibliothek, entwicklungen, informationsvermittlung, institutional-repositories, ir, myown, publikationswesen, repository, ub, universitätsbibliothek %X Ausgehend von neueren Entwicklungen im Publikations- und Informationswesen, die einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das zukünftige wissenschaftliche Publizieren haben werden, wird der künftige Zugriff auf Open-Access-Archive thematisiert. Um dringend notwendige Veränderungen herbeizuführen, bedarf es neben einem Mentalitätswandel bei den Autoren auch der Schaffung einer funktionierenden umfassenden Infrastruktur von Dokumentenservern mit Recherche und Archivierung, um die nötige Akzeptanz bei Autoren und Lesern zu erlangen. Eine Möglichkeit dazu böte eine OpenRep-Initiative, ein Netz von modular aufgebauten "Institutional Repositories". %Z %U http://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-200602086382/6/abi4-2004-04.pdf %+ %^